An unserem Standort in Hamburg nimmst Du im original Cockpit eines Airbus A320 auf dem Pilotensitz Platz und schiebst die Schubhebel zum Takeoff nach vorn.
Preis: 99 €
pro Person
Preis: 189 €
2 Plätze incl.
In unserem Kursangebot "Flight Kids" beschäftigen sich Jugendliche ab 12 Jahren mit vielfältigen Themen aus der Luftfahrt und erproben Gelerntes im Flugsimulator. Außerdem entdecken sie vielfältige Berufs- und Ausbildungsperspektiven im Bereich der Luftfahrt.
ab 199 €
Academy: 150 € monatlich
Das Mindestalter beträgt 10 Jahre in Begleitung von Erwachsenen (außer Basic), ansonsten 16 Jahre.
Neben diesen Programmen stehen wir auch jederzeit gern für individuelle Wünsche zur Verfügung. Bitte kontaktiere uns, wir beraten Dich gerne.
Fliege in Hamburg mit dem Airbus A320 Originalcockpit. Zu Dein Flug beginnt mit einem ausführlichen Briefing. Erfahrene Instruktor*innen erklären Dir in aller Ruhe die Steuerungsfunktionen und Instrumente sowie alle Schalter und Hebel, die zum Fliegen des Airbus A320 gebraucht werden. Du benötigst keinerlei Vorkenntnisse, nur das Interesse am Fliegen solltest Du mitbringen.
Schon 30 Minuten später wagst Du den Start, zum Beispiel vom Hamburger Flughafen. Die realistische Geräuschkulisse und die Rundum-Leinwand, die beeindruckende Panoramen auf die Cockpit-Fenster projiziert, sorgen für ein verblüffend echtes Flugerlebnis.
Du sitzt auf dem Platz des Piloten / der Pilotin, unser*e Flightinstructor*in unterstützt Dich, wann immer es notwendig ist. Denn am Ende des Fluges willst Du ja sicher und sanft an dem Flughafen landen, den Du dir als Ziel ausgesucht hast.
Das Cockpit dieses Original Cockpit Flugsimulators war früher einmal Teil eines echten Flugzeuges und ist kein Nachbau. Das Cockpit sieht echt aus, fühlt sich echt an und ist auch echt.
Vor wenigen Jahren flog unser Airbus A320-200 noch im Liniendienst durch die Luft. Er ist für die South African Airlines (SAA) gebaut worden und befand sich von 1991 bis 2000 für die SAA im Liniendienst. Im Anschluss flog es bei den TAM Linhas Aereas in Brasilien und bekam dort die Kennung, die PT-MZS, die auch heute noch im Cockpit zu finden ist.
2009 endete die Dienstzeit des Fliegers und er wurde in Frankreich verschrottet. Doch das Cockpit wurde ausgebaut und jedes Originalteil wieder zusammengesetzt. Seit 2015 stand es als Flugsimulator bei YOURCockpit bereit.
Seit dem 1. Mai 2020 betreiben wir den Simulator gemeinsam und waren bei der Übernahme begeistert. Alle Systeme wurden genau geprüft, jeder Schubhebel mehrfach getestet und jeder Knopf gedrückt. Aber auch die Software und die Hintergrundsysteme wurden genau geprüft, um unseren Qualitätsstandards zu genügen.
Das Testprogramm hat unser neuer Simulator mit Bravour bestanden!
Folgende Optionen kannst du zusätzlich buchen, die Auswahl erfolgt im Bestellvorgang.
Verlängere deinen Simulator-Flug um eine oder mehrere Stunden zu einem attraktiven Preis von 149 Euro pro Stunde. Ab der zweiten Zusatzstunde erhälst du außerdem einen Rabatt von 30 Euro pro Stunde.
Schon vor Deinem Simulatorflug auf das Erlebnis einstimmen, und nach dem Flug alles Wesentliche noch einmal nachlesen? Dann empfehlen wir das Buch "You have Control" von Sepp Tietze.
Schwerpunkte des Buches sind die Bedienung, Betriebsverfahren und Systeme des Airbus A320. Die Unterschiede zu den anderen Mitgliedern der A320 Familie (A318, A319 und A321) kommen dennoch nicht zu kurz.
Das Buch richtet sich an den Flugsimulator-Enthusiasten und nicht an professionelle Pilot*innen, aber auch solche, die es noch werden wollen. Es beschreibt die für den Flugsimulator-Piloten wichtigen Verfahren und gibt zusätzliche Informationen von allgemeinem Interesse. Es ist kein Trainings-Manual und darf nicht für das Flugtraining verwendet werden.
Die perfekte Erinnerung an Deinen Flug im Original Cockpit Flugsimulator: Unser Mousepad mit dem Fliegeralphabet als Motiv.
Willst Du das Erlebnis des Simulatorflugs in den Alltag mitnehmen und auch beruflich von den Erfahrungen der Luftfahrtbranche profitieren? Dann ist dieser Buchtipp genau das Richtige.
In diesem Buch über Fehlermanagement demonstriert der Autor auf faszinierende Weise, wie wichtig es ist aus Fehlern zu lernen und beschreibt praxisnah, wie dieses Konzept im Unternehmensumfeld eingesetzt werden kann. Anhand konkreter Beispiele aus der zivilen und militärischen Luftfahrt schildert er eindrucksvoll, wie dort nach und nach ein einschlägiges Fehlermanagement, nämlich das Crew Resource Management entwickelt wurde. Er beschreibt die Widerstände, die auf dem Weg dahin überwunden werden mussten, und die langsame, aber letztlich erfolgreiche Generierung jener sachlichen, fehlerdiagnostischen Kultur, die heute jedes moderne Unternehmen braucht. (Quelle: Springer)
Deine persönliche Erinnerung an ein einmaliges Erlebnis.
Wir nehmen einen Film (.mp4-Format) mit den spannendsten Momenten Ihres Fluges auf, und Du nimmst einen Teil dieses Erlebnisses mit nach Hause.
Wir stellen ein USB Speichermedium mit Deinem Film (maximal 60 Minuten) bereit.